Der Schauspieler

Nicholas Hammond


Nicholas Hammond ist ein Schauspieler, der für seine Rollen in Film und Fernsehen bekannt ist. Er wurde am 15. Mai 1950 in Washington, D.C., Vereinigte Staaten, geboren. Er begann seine Schauspielkarriere in jungen Jahren und erlangte Anerkennung für seine Darstellung des Friedrich von Trapp in dem Kultfilm "The Sound of Music" von 1965, wo er neben Julie Andrews und Christopher Plummer spielte.

 

Weitere Karriere

In den 1970er und 1980er Jahren arbeitete Hammond weiter für Film und Fernsehen und wirkte in Produktionen wie "Herr der Fliegen" (1963), "Skyjacked" (1972) und "The Amazing Spider-Man" (1977) mit, wo er die Hauptrolle des Peter Parker/Spider-Man in der Fernsehserie spielte.
Neben seiner Schauspielkarriere war Hammond auch als Autor und Regisseur tätig. Er hat in zahlreichen Bühnenproduktionen mitgewirkt und hatte wiederkehrende Rollen in verschiedenen Fernsehserien.
Insgesamt kann Nicholas Hammond auf eine abwechslungsreiche und erfolgreiche Karriere in der Unterhaltungsbranche zurückblicken, die sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt und ein breites Spektrum an Rollen und Projekten umfasst.

Wussten Sie schon?

Nicholas Hammond wurde am 15. Mai 1950 in Washington D.C. geboren. Zu Beginn der Dreharbeiten im März 1964 war er 14 Jahre alt und passte so perfekt in die Rolle des zweitältesten Sohns, Friedrich von Trapp. Durch einen Wachstumsschub von Nicholas während der Dreharbeiten musste die Filmcrew einige Kameratricks anwenden, um die Größenverhältnisse zwischen seiner Rolle Friedrich von Trapp und dessen „Geschwistern” im Film konstant zu halten.

Ja – in einem Interview gestand Nicholas Hammond, dass er während der Dreharbeiten eine Schwärmerei für Charmian Carr hatte. Laut eigener Aussage war er fasziniert von ihrer Schönheit und ihren besonders strahlenden blauen Augen. Die beiden und alle anderen Kinderdarsteller aus The Sound of Music pflegen bis heute eine enge Freundschaft.

Nein – die Figur Friedrich von Trapp ist eine fiktive Rolle in The Sound of Music. Obwohl sie lose auf Rupert von Trapp, dem ältesten Sohn von Georg von Trapp, basiert, wurden viele Charaktermerkmale und Details für die Dramaturgie des Films angepasst. So wurde Friedrich im Film deutlich jünger, kindlicher und unsicherer dargestellt, während der echte Rupert zum Zeitpunkt der Handlung bereits ein junger Erwachsener mit ernster und verantwortungsbewusster Persönlichkeit war.

Möchten Sie mehr sehen?

The Sound of Music erleben

Buchen Sie jetzt Ihre Tour

 

 

Entdecken Sie unsere Touren für Fans von The Sound of Music in Salzburg: Original Sound of Music Tour®, Sound of Music Tour & Schnitzel, Sound of Music Privattouren, Sound of Music Special Package, Sound of Music & Schloss Leopoldskron Package u.v.m.